Der Finanzdatenaustausch zwischen den OECD-Staaten bezüglich ausländischen Immobilienbesitzes wird voraussichtlich ab September 2017 erfolgen. Davon in besonderem Maße betroffen sind z.B. die deutschen Besitzer spanischer Ferienimmobilien, die im Rahmen einer spanischen “S.L.-Hülle” gehalten werden. Unabhängig von der Erfüllung eventuell …
Weiterlesen …Bleiben Sie mit Hildebrand Immobilien auf dem Laufenden
Experten-Tipps
Informationen über aktuelle Entscheidungen und Meldungen rund um das Thema Immobilien und über Neuigkeiten aus dem Hause Hildebrand Immobilien.
Ende für “Tafelpapiere”
Wertpapiere in Form effektiver Stücke (sogenannte “Tafelpapiere”), die in privaten Tresoren oder Bankschließfächern lagern, werden ab 01.01.17 “immobilisiert”, so dass eine Übertragung in Form einer Übergabe der effektiven Stücke ebenso unmöglich wird wie die Zinseinlösung “per Coupon”. Das geht …
Weiterlesen …Haushaltsnahe Aufwendungen
– auch außerhalb des Grundstückes – sind lt. zwei Urteilen des Bundesfinanzhofs (Az. VI R 55/12 und VI R 56/12) bezüglich z. B. der Lohnkosten für die Schneeräumung auf öffentlichen Wegen und Straßen (sofern der Anlieger dazu verpflichtet ist) und …
Weiterlesen …Schuldzinsen trotz Immobilienverkaufs absetzbar
Schuldzinsen für Kredite zur Finanzierung einer ursprünglich vermieteten Immobilie können auch nach dem Verkauf des Hauses Werbungskosten für Vermietung und Verpachtung sein.
Mit dieser Klarstellung für die Finanzbehörden hat das Bundesfinanzministerium auf entsprechende Urteile des Bundesfinanzhofes reagiert (BMF, Az. V …
Weiterlesen …Bankkredite nur bis 75 Jahre?
Eine ältere Testperson mit einer Nettopension von 2.000 € und einer abgezahlten Eigentumswohnung mit Rückkaufwert von 20.000 € beantragte einen Kredit über 30.000 €, um seine Wohnung altersgerecht umzubauen.
Fast alle Banken lehnten mit der Begründung ab, dass bis zum …
Weiterlesen …Eigentumswohnungen mit Kosten-Risiko
Sollte die sofortige Sanierung einer Wohnung nötig sein, muss die Eigentümergemeinschaft zustimmen und anteilig die entsprechenden Kosten tragen (BGH, Az: V ZR 9/14)
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherdarlehen bis zu 10 Jahren zurückfordern!
Nachdem mehrere Oberlandesgerichte im Jahr 2011 die bei den von Banken, Sparkassen und Versicherungen vergebenen Verbraucherdarlehen erhobenen Bearbeitungsgebühren für nicht rechtmäßig befanden, lag die Sache vor dem Bundesgerichtshof zur höchstrichterlichen Klärung
Nachdem dessen Richter schon im Mai befunden hatten, dass …
Weiterlesen …Beim Mietwohnungskauf beachten
Wer eine vermietete Wohnung oder ein ganzes Miethaus kauft, sollte nicht nur die Immobilie selbst, sondern auch das bisherige Zahlungsverhalten der Mieter prüfen. Uns veranlasst ein nachstehendes kürzliches Urteil des Landgerichtes Berlin (Az. 65 S 213/13) zu diesem Hinweis.
Im …
Weiterlesen …Vorfälligkeitsentschädigung
Nachträgliche Schuldzinsen für eine ursprünglich vermietete Immobilie werden neuerdings lt. Creditreform als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung vom Finanzamt anerkannt, sofern der Veräußerungserlös nicht zur vollständigen Schuldentilgung ausreicht (BFH, AZ: IX R 8/12).
Thema „Kettenschenkungen“
Nach einem Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofes (Az. II R 37/11) zu „Kettenschenkungen“ kann innerhalb einer Familie viel Schenkungssteuer gespart werden, wenn z. B. Eltern einen Vermögensgegenstand zunächst dem Kind schenken, das diesen Erwerb dann gleich an den eigenen Gatten weitergibt.
Neben …
Weiterlesen …
Kommentar schreiben